Midland M-88
Midland M-88
Midland M-88
ALAN, Midland, PMR
MIDLAND M-88
Midland M-88
MIDLAND G18, Albrecht Float, PMR
PMR 466 - Betriebsfunk
Midland G18 und TecTalk Float
President Mc Kinley
President Mc Kinley
Albrecht AE 6110 CB Funk
Albrecht AE 6110 VOX
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow

Die Sache mit dem Kanal 9

jackson ii ch9Seit Mitte der 70er Jahre der CB Funk in Europa nach und nach von allen Ländern erlaubt wurde, damals noch mit geringeren Sendeleistungen und vornehmlich AM Betriebsart. Schon damals wurde Kanal 9 (wenn gestört Ausweichkanal 19) als Anruf- und Notrufkanal verbreitet und das nicht ohne Grund. Schaut man sich (siehe Bild) Funkgeräte an, so verfügen die meistens über einen Schalter der den schnellen Wechsel auf Kanal 9 erlaubt.

alan 42ds ch9Damals machte die Sache auch wirklich Sinn, den jedes zweite Auto hatte eine Antenne, Handies gab es noch nicht und im Notfall, auf Autobahn- oder Landstrasse war die nächste Telefonzelle oft kilometerweit entfernt. Mit Einführung der ersten C und D Netz, später GSM Autotelefone änderte sich das dann Schritt für Schritt.

Trotzdem hat der Kanal 9 auf CB Funk immer noch eine Sonderstellung, auch wenn heutzutage niemand auf die Idee käme einen Notarzt per CB Funk zu rufen - was auch logisch und gut so ist. Aber seine schon damalige Berechtigung als Anruf - Info - Trucker und Hilfekanal ist unbestritten immer noch wertvoll und hilft vielen auf den Strassen weiter.

Aber welche Regeln gelten auf CB Funk und für Kanal 9?

Weiterlesen: Die Sache mit dem Kanal 9

Bergfunken

solar akku 03Am Berg braucht man Strom. Hier ist meine Bergausrüstung zu sehen. Ein Li-Ionen Akkupack mit 150Wh, inkl. eingebautem 220V / 100 Watt Wandler (man kann ja nie wissen). Dazu die Alan 42 und eine Wilson 4 Bein mit einer Santiago 1200.

Das ganze ist relativ leicht zu tragen. Alles zusammen keine 2 kg. Der große Vorteil von dem gewählten Akku ist die Funktion als USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) der eingebaute Solarregler und dank des Li-Ionen Akkus das relativ geringe Gewicht.

Weiterlesen: Bergfunken